Philips Hue: Technische Fragen
Wenn es eine Friends of Hue LivingColors ist, müssen Sie einfach „Find new Lights“ in der App selektieren. Wenn es eine ältere SmartLink LivingColors ist, wird es etwas komplizierter. Befolgen Sie die unten stehenden Schritte, um die ältere Version zu verknüpfen:
1) Setzen Sie die Fernbedienung auf die Herstellereinstellungen zurück: Nehmen Sie dazu die Rückseite der Fernbedienung ab und drücken Sie mit einer Büroklammer den kleinen Reset-Knopf ein, bis Sie einen Piepton hören.
2) Fügen Sie jetzt jede LivingColors und Hue-Leuchte der Fernbedienung hinzu: Halten Sie dazu die Fernbedienung nahe an die Leuchte und anschließend den „I“-Knopf eingedrückt. Die Leuchte wird 3 Mal flackern. Halten Sie den „I”-Knopf weiter eingedrückt, bis Sie ein Signal der Fernbedienung erhalten. Die Leuchte wird jetzt kurz Grün blinken.
3) Die Leuchte ist jetzt mit der Fernbedienung verbunden und wird in ihre letzte „An”-Einstellung zurückkehren. Schauen Sie nach, ob alle Leuchten mit der Fernbedienung bedient werden können.
4) Setzen Sie die Hue Bridge auf die Herstellereinstellungen zurück und entfernen Sie die Zigbee- Netzwerkeinstellungen: Drücken Sie dazu auf den „Link“-Knopf oben auf der Bridge und halten Sie die Fernbedienung nahe an die Bridge. Halten Sie anschließend die „I“- und „Szene 1“-Knöpfe auf der Fernbedienung eingedrückt, bis LED-Lämpchen auf der Bridge zu flackern beginnen und das mittlere LED-Lämpchen ausgeht. Kopieren Sie die Zigbee-Netzwerkeinstellungen zur Bridge: Halten Sie die Fernbedienung nahe an die Bridge, drücken Sie auf den „Link“-Knopf auf der Bridge und halten Sie anschließend den „I“-Knopf eingedrückt. Die LED-Lämpchen auf der Bridge beginnen zu blinken. Halten Sie den „I“-Knopf eingedrückt, bis Sie einen Ton von der Fernbedienung hören. Die mittlere LED auf der Bridge leuchtet auf. Starten Sie die App und befolgen Sie die Anweisungen.
*Beachten Sie, dass es eine Höchstgrenze von 16 Lampen/LivingColors gibt, wenn Sie auf diese Weise verbinden.
Die verschiedenen Lämpchen auf Ihrer Bridge sind mit unterschiedlichen Aufgaben verbunden. Es hängt also davon ab, welche aus sind:
Alle Lämpchen sind aus:
Sind Sie sicher, dass Ihre Bridge Strom erhält? Überprüfen Sie das Stromkabel.
Lämpchen 2 und 3 sind aus:
Schauen Sie nach, ob Ihre Bridge mit Ihrem Wi- Fi-Router verbunden ist. Die Bridge muss physisch mit Hilfe des mitgelieferten Netzwerkkabels mit dem Router verbunden sein. Sorgen Sie auch dafür, dass Ihr Wi-Fi-Router Strom erhält.
Lämpchen 3 ist aus oder blinkt:
Hat Ihr Wi-Fi-Router eine Internetverbindung? Es kann sein, dass Sie Probleme mit Ihrer Internetverbindung haben. Schauen Sie nach, ob Ihre anderen Geräte online sind.
Der große Knopf in der Mitte ist aus:
Ihre Bridge konnte Ihre Leuchten nicht finden. Schauen Sie erst nach, ob alle Ihre Leuchten Strom erhalten, entweder über den Schalter oder von der Steckdose. Starten Sie anschließend Ihre App erneut und antworten Sie mit „Ja“, wenn Sie gefragt werden, ob Sie Leuchten hinzufügen wollen.
Schauen Sie erst nach, ob alle 4 Lämpchen auf Ihrer Bridge brennen.
Wenn Sie versuchen, Ihre Bridge mit Ihrem Hue-Account zu verknüpfen, dann muss sich das Gerät, mit dem Sie die Hue-Website besuchen, auf demselben Netzwerk wie Ihre Bridge befinden. Es geht darum, dass beide über den gleichen Router online sein müssen. Sorgen Sie dafür, dass Sie keine VPN-Verbindung verwenden und dass kein Firewall in Ihrem Router/Modem die Kommunikation Ihrer Bridge mit dem Internet verhindert.
Nein, leider ist dies nicht möglich. Szenen müssen eingestellt werden, wenn Sie mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden sind. Also nicht vergessen Ihr Lieblingsschema einzustellen, bevor Sie auf die Reise gehen, damit es so aussieht, als ob Sie zuhause wären, und die Einbrecher wegbleiben.
Schauen Sie sich die Registerkarte am unteren Rand der App an. Sind die zwei Balken grün, dann sind Sie mit Wi-Fi verbunden. Sind sie gelb, dann sind Sie im Portal/Out-of-Home-Modus.
Er ist nichts kaputt, aber es scheint, dass Ihre Leuchte physisch ausgeschaltet ist (mit dem Wandschalter oder nicht in der Steckdose) oder sich außerhalb der Reichweite des Systems befindet. Wenn Sie merken, dass dies regelmäßig vorkommt, ohne dass die Leuchten ausgeschaltet sind, dann sorgen Sie dafür, dass die Leuchte zwischen der Bridge und der Leuchte mit Ausrufezeichen auch eingeschaltet ist. Wenn es dann noch nicht funktioniert, können Sie am besten die Reichweite vergrößern, indem Sie noch eine zusätzliche Leuchte dazwischen hinzufügen.
Dies passiert, wenn die ersten drei Leuchten keine Hue-Leuchten sind, sondern z. B. Friends of Hue oder eine frühere Generation von LivingColors/LivingWhites. Wiederkehrende Alarme funktionieren nicht. Alarm sagt, dass ich updaten muss, Bridge sagt, dass ich up-to-date bin. Wenn Sie mit den „Terms & Conditions“ zum Updaten einverstanden sind, dauert es bis zu 24 Stunden, bevor die Updates für Ihre Bridge erhältlich sind. Wenn Sie diesen Vorgang beschleunigen wollen, müssen Sie die Bridge vom Stromnetz trennen und 10 Sekunden später wieder anschließen.
Geofencing ermöglicht es, Ihre Leuchten automatisch an- oder auszuschalten, wenn Sie sich Ihrem Haus nähern oder es verlassen, selbst ohne dass Sie Ihr Mobiltelefon herausholen müssen.
1) Sie brauchen ein kompatibles Smartphone mit mobiler Internetverbindung und GPS.
2) Sie brauchen ein Account auf dem Portal (meethue.com).
3) Sie müssen die neueste Version der Hue-App installieren.
Um Geofencing zu ermöglichen, müssen Sie erst eine Szene kreieren oder aktivieren. Kreieren Sie eine neue Szene, drücken Sie auf „Auto Switch“ und selektieren Sie anschließend „My Location“.
Geofencing wird von allen iOS- und Android-Geräten mit der neuesten Version der App und den erforderlichen Datenmöglichkeiten unterstützt.
Drücken Sie auf den Refresh-Knopf oder gehen Sie nach draußen, während Sie noch Verbindung mit Ihrem Wi-Fi-Netzwerk haben, und drücken Sie auf den Refresh-Knopf auf dem „My Location“- Bildschirm.
Nein, Sie müssen mit dem Wi-Fi-Router verbunden sein, mit dem Ihre Bridge verknüpft ist, um Ihren Heimatstandort einstellen zu können.
Das „My Location“-Icon auf den Miniaturwiedergaben der Szenen gibt an, dass Geofencing für bestimmte Szenen eingeschaltet ist. Ist es Blau, dann ist Geofencing aktiv. Ist es Grau, dann müssen Sie die Szene doppelklicken, um Geofencing zu aktivieren. Wenn Sie gewarnt werden wollen, wenn Ihr Geofencing aktiviert wird, können Sie zu den iOS-Einstellungen gehen und die „Geofence Notification” einschalten.
Sie müssen Ihre Geofencing-Zone anpassen (von Small/Medium zu Large/Maximum). Um Ihr Geofencing anzupassen, müssen Sie zu den Geräteeinstellungen gehen/ Hue/ Geofencing Zone (für iOS).
Kreieren Sie eine neue Szene oder passen Sie eine bestehende an und fügen Sie dem Alarm Samstag und Sonntag hinzu.
Wenn Sie einen Alarm einstellen und die „Randomize“-Option wählen, wird das System bestimmte Szenen 30 Minuten vor und nach dem gewählten Zeitpunkt ein- und ausschalten. Dieses Verhalten ändert sich täglich und bietet ein erhöhtes Sicherheitsniveau, wenn Sie über einen längeren Zeitraum von Zuhause weg sind.
Timer ermöglichen es Ihnen, eine bestimmte Szene nach einer bestimmten Zeitdauer ein- oder auszuschalten (z. B. die Leuchten nach 15 Minuten erlöschen lassen).
Selektieren Sie Ihre Szene, klicken Sie auf den Auto-Switch-Knopf und selektieren Sie anschließend das „Timer“-Icon. Speichern Sie die Szene und Sie werden ein blaues Sanduhr-Icon zu sehen bekommen.
Um den Timer zu reaktivieren, müssen Sie einfach die Szene doppelklicken und dann wird das Sanduhr-Icon blau werden.
Sorgen Sie auf jeden Fall dafür, dass Sie die neueste Version der App haben:
1) Gehen Sie zu Einstellungen > zum „My Bridge“- Bereich der App und drücken Sie auf „Check for Updates“.
2) Schalten Sie die Bridge aus und danach wieder an.
3) Sorgen Sie auf jeden Fall dafür, dass Ihr Wi-Fi-Router mit dem Internet verbunden ist und dass alle Lämpchen an Ihrer Bridge brennen.
Dieser extrem praktische Service sorgt dafür, dass Sie Ihre Hue-Leuchten mit Hilfe von IFTTT- Rezepten mit mehr als 60 verschiedenen Produkten und Diensten verbinden können. Probieren Sie die Rezepte mal aus, Sie können damit jede Menge tolle Dinge tun, wie:
- Die Lichtfarbe Ihrer Leuchten ändern, wenn es draußen zu regnen beginnt.
- Die Leuchten flackern lassen, wenn das Spiel Ihres Lieblingsvereins beginnt.
- Die Lichtfarbe Ihrer Leuchten plötzlich verändern, wenn Sie eine Nachricht auf Ihrem Smartphone erhalten.
- Und noch viel, viel mehr. Die Möglichkeiten sind schier endlos! Für mehr Informationen gehen Sie zu ifttt.com.
Die MAC-Adresse können Sie auf der Rückseite der Bridge finden, über dem Barcode. Sie beginnt mit 00:17:88 ...
Wenn Sie eine Leuchte entfernen wollen (z. B. weil sie defekt ist) oder jeden löschen wollen, der Zugang zu Ihrer Bridge hat.
*Beachten Sie, dass alle Szenen permanent gelöscht werden.
Sie müssen die Bridge zurücksetzen (drücken Sie dazu auf den „Restore to factory setting“-Knopf auf der Rückseite der Bridge). Starten Sie anschließend die App, drücken Sie auf den „Link“-Knopf und suchen Sie erneut nach neuen Leuchten. Nehmen Sie dabei aber nur jene an, die Sie anschließen wollen. Wenn ich versuche, meine Bridge mit dem Portal zu verknüpfen, und ich drücke auf den „Link“-Knopf, dann zeigt die Website an, dass ich nicht schnell genug bin. Trennen Sie die Bridge vom Stromnetz. Stecken Sie die Bridge nach 30 Sekunden erneut ein. Versuchen Sie die Verknüpfung mit dem Portal erneut, indem Sie sich beim Portal einloggen/ auf Settings/ My Bridge und Bridge hinzufügen klicken.
Schauen Sie nach, ob Ihre Bridge mit Ihrem Router verbunden ist und drücken Sie auf Reconnect.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Mobilgerät mit demselben Router wie Ihre Bridge verbunden ist.
Es kann sein, dass Ihr Router den UPnP-Suchmechanismus blockiert. Um Ihre Bridge zu finden, müssen Sie diese erst ausschalten und danach wieder einschalten und es erneut versuchen, indem Sie auf „More“ drücken und eine neue Bridge suchen.
Wenn es dann noch nicht funktioniert, verweisen wir Sie auf den Hue Bridge Discovery Guide.
In einem aktuellen Update haben wir versucht, das Startverhalten unserer Lampen zu verbessern, sodass sie schneller starten. Diese Verbesserung kann in Hue-Systemen mit einer Mischung aus alten und neuen Birnen erkennbar sein. Wir arbeiten momentan daran, ein Software-Upgrade zu entwickeln, mit dem auch alte Birnen schneller reagieren. Wir gehen davon aus, dieses Upgrade im Laufe der nächsten Monate fertig zu haben.